Einloggen
Sprache

Deutsch

English

Français

Plattform

maison.work vs Homegate: Ein Vergleich der Immobilienplattformen

Vergleiche maison.work und Homegate: Entdecke die Vorteile einer spezialisierten Plattform für die Vermietung von Büro und Gewerbe

Inhaltsübersicht

  • Spezialisierte Immobilienplattformen
  • Marktfokus: Generalist vs. Spezialist
  • Preisstruktur
  • Kundensupport
  • Plattformfunktionen
  • Marketing und Spezialisierung
  • Auswirkungen der Preisgestaltung
  • Etablierter Marktführer vs. wachsender Herausforderer
  • Fazit
Verfasst von
Remo Stahl
Veröffentlicht am
12 Jun 2024

Spezialisierte Immobilienplattformen

Der Immobilienmarkt ist vielfältig und umfasst zahlreiche Plattformen, die sich auf unterschiedliche Nischen konzentrieren. Während Homegate als Marktführer insbesondere im Bereich Wohnimmobilien etabliert ist, fehlt es an spezialisierten Lösungen für Gewerbe- und Büroflächen. Genau hier setzt maison.work an: Die Plattform richtet sich gezielt an den Büromarkt und bietet eine passgenaue Lösung für Eigentümer und Immobilienverwalter.

 

 

Marktfokus: Generalist vs. Spezialist

Homegate: Als einer der bekanntesten Akteure im schweizer Immobiliensektor deckt Homegate ein breites Spektrum an Objekten ab. Neben Wohnungen und Häusern sind auch Gewerbeimmobilien wie Büros, Lagerflächen und Parkplätze vertreten.

 

maison.work: Im Gegensatz dazu konzentriert sich maison.work ausschliesslich auf Büroflächen. Die Plattform wurde speziell für die Vermietung und Vermarktung von Gewerbeimmobilien entwickelt und ermöglicht Eigentümern eine gezielte, kosteneffiziente Platzierung ihrer leerstehenden Objekte.

 

 

Preisstruktur: Flexibilität für Gewerbeimmobilien

Homegate: Die Preisgestaltung von Homegate ist auf Wohnimmobilien und hohe Verkaufsspannen ausgerichtet. Vermarkter können zwischen verschiedenen Vertragsmodellen wählen, die meist auf mittlere bis langfristige Nutzung ausgelegt sind.

 

maison.work: Da sich der Vermarktungszyklus von Büroimmobilien deutlich von dem von Wohnobjekten unterscheidet, bietet maison.work flexible Preisstrukturen mit monatlicher Kündigungsfrist und individuellen Tarifen, die speziell auf die Bedürfnisse dieses Marktsegments zugeschnitten sind.

 

 

Kundensupport: Persönliche Betreuung im Fokus

Homegate: Mit einem etablierten Kundendienst bietet Homegate Support-Teams und Hotlines, um Anfragen zu bearbeiten.

 

maison.work: Die Plattform setzt auf eine persönliche und ganzheitliche Betreuung. Nutzende können rund um die Uhr Unterstützung erhalten, was den gesamten Insertionsprozess optimiert und ein reibungsloses Erlebnis sicherstellt.

 

 

Plattformfunktionen: Mehr als nur Immobilienangebote

Homegate: Als breit aufgestellte Plattform bietet Homegate ein grosses Angebot an Immobilien für eine vielfältige Zielgruppe.

 

maison.work: Die Plattform geht über reine Inserate hinaus. Sie bietet interaktive Funktionen wie eine integrierte Chat-Funktion, Verwaltung von Besichtigungsterminen, detaillierte Statistiken und unbegrenzte Online-Listenlaufzeiten.

 

 

Marketing und Spezialisierung: Digitale Bürovermietung

Homegate: Als Generalist deckt Homegate zahlreiche Immobilienarten sowie mieten und kaufen ab, wobei das grösste Angebot bei den Wohnungen und Häuser zu finden ist. Eine Spezialisierung ist dabei nicht vorhanden.

 

maison.work: Mit seinem exklusiven Fokus auf Büros und Gewerbe revolutioniert maison.work die digitale Immobilienvermittlung. Die Plattform bietet eine fokussierte Lösung für ein Gebiet, das bislang vernachlässigt wurde und bietet die Möglichkeit für gezielte Vermarktung von kommerziellen Immobilien.

 

 

Kostenvergleich: Homegate vs maison.work

Die genauen Preise bei Homegate lassen sich nicht eruieren, da diese sowohl vom Objekttyp als auch der Lage abhängig sind. In vielen Fällen werden zudem spezifische Verträge mit individuellen Konditionen abgeschlossen, so dass nicht eindeutig gesagt werden kann, wie hoch die effektiven bei Homegate sind. Dennoch bietet Homegate auch drei verschiedene Leistungspakete an:

 

Paket

Kosten pro Woche

Inserate inklusive

Basic

CHF 114.95

Unklar, gemäss Website bezieht sich dieser Preis auf ein einzelnes Inserat

Top

CHF 164.95

Unklar, gemäss Website bezieht sich dieser Preis auf ein einzelnes Inserat

Premium

CHF 199.95

Unklar, gemäss Website bezieht sich dieser Preis auf ein einzelnes Inserat

 

Wohingegen die Insertion bei maison.work über drei verschiedene Pakete mit transparenten Preisen und Leistungen erfolgt. Für die einfachere Vergleichbarkeit, werden die Kosten auf wöchentlicher Basis angezeigt:

 

Paket

Kosten pro Woche

Inserate inklusive

Starter

CHF 37.25

Bis zu 10

Business

CHF 74.75

Bis zu 30

Expert

CHF 149.75

Bis zu 100

 

Kostenersparnis mit maison.work

Mit maison.work können Immobilienvermarkter zwischen 80% und 95% ihrer monatlichen Werbekosten im Vergleich zu Homegate einsparen. Dabei sind die Kosten für Inserate auf Homegate ein vielfaches höher als bei maison.work.

 

Ein weiteres Problem bei Homegate ist die Preisgestaltung für Zusatzfunktionen. Wer Videos oder Dokumente zu einem Inserat hinzufügen möchte, zahlt zusätzliche Gebühren, wodurch die tatsächlichen Kosten schnell in die Höhe schnellen. Bei maison.work sind diese Funktionen standardmässig inkludiert, ohne versteckte Zusatzkosten.

 

 

Auswirkungen der Preisgestaltung auf Immobilienvermarkter

Obwohl maison.work eine junge Plattform ist, bietet sie eine kosteneffiziente Alternative. Dank der gezielten Ausrichtung auf Büroimmobilien und der Integration von digitalen Vermarktungstools, zeigen diverse Use Cases, dass die Qualität der Leads sogar höher ist als bei den bestehenden Plattformen. Die deutlichen Kostenvorteile – zwischen 84,95 % und 91,76 % Einsparung – machen maison.work besonders attraktiv für Vermieter und Immobilienagenturen.

 

 

Etablierter Marktführer vs. wachsender Herausforderer

Homegate: Als eine der führenden Plattformen im Immobilienbereich geniesst Homegate breite Marktakzeptanz und eine hohe Nutzerbasis.

 

maison.work: Die Plattform befindet sich in der Wachstumsphase und baut kontinuierlich ihre Reichweite aus. Durch innovative Features und eine klare Marktpositionierung etabliert sich maison.work zunehmend als spezialisierte Alternative für Gewerbeimmobilien.

 

 

Fazit: Die richtige Wahl für Bürovermietung

Der Markt für gewerbliche Immobilien unterscheidet sich grundlegend vom Wohnimmobilienmarkt. Er erfordert spezialisierte Plattformen, die auf die spezifischen Anforderungen der Vermieter und Mieter eingehen. maison.work schliesst diese Lücke mit einer gezielten Ausrichtung auf den Bürovermietungsmarkt.

 

Dank wettbewerbsfähiger Preise, innovativer Funktionen und einer nutzerfreundlichen Struktur bietet maison.work eine attraktive Alternative zu traditionellen Immobilienplattformen wie Homegate. Für Immobilienvermarkter, die ihre Büroflächen effizient und kostengünstig vermarkten möchten, ist maison.work eine intelligente und zukunftsorientierte Wahl.

 


Abonniere unseren Newsletter
Newsletter

© 2025 maison (Schweiz) GmbH