Erschliesse dein Geschäftspotenzial in der wirtschaftlich dynamischen und politisch stabilen Zentralschweiz und miete eine Gewerbefläche. Profitiere von Luzerns florierender Wirtschaft, erstklassiger Infrastruktur und attraktivem Steuerklima. Entdecke vielseitige, moderne Gewerberäume zur Miete in einer der innovativsten Regionen der Schweiz: Dein Sprungbrett zum nachhaltigen Unternehmenserfolg in einem kompetitiven, aber chancenreichen Umfeld.
Luzern, das wirtschaftliche Herzstück der Zentralschweiz, bietet ein dynamisches Umfeld für Unternehmen aller Grössen. Mit einem überdurchschnittlichen BIP und stetigem Wachstum in Dienstleistung und Technologie präsentiert sich die Stadt als idealer Standort für Geschäftsentwicklung. Der Immobilienmarkt reagiert mit modernen Gewerberäumen und flexiblen Büroflächen auf die wachsende Nachfrage. Luzerns zentrale Lage, exzellente Verkehrsanbindung und hohe Lebensqualität ziehen qualifizierte Fachkräfte an. Das attraktive Steuersystem begünstigt Unternehmen und Privatpersonen gleichermassen.
Laut dem "Monitoring Mietpreisentwicklung der Verkaufsflächen in Luzern" haben die Leerstände deutlich zugenommen. Besonders betroffen waren die Altstadt, der Mühleplatz und die Hertensteinstrasse, sowie tourismusorientierte Geschäfte. Auch das Quartier Hirschmatt-Neustadt verzeichnete Leerstände. Gründe sind die reduzierte Zahlungsbereitschaft der Mieter bei gleichbleibend hohen Mietpreisvorstellungen der Eigentümer. Lokal orientierte Händler und Lebensmittelanbieter konnten ihre Position teilweise halten oder ausbauen. Die Situation variiert je nach Lage und Geschäftsausrichtung.
Luzerns Gewerbemarkt zeigt eine dynamische Entwicklung. Die Medianmiete für Verkaufsflächen stieg auf CHF 485.- pro m² / Jahr, den höchsten Wert seit 2014. Die Preisspanne ist breit: von CHF 200.- in der Neustadt bis zu CHF 3'000.- an Toplagen wie dem Schwanenplatz. Experten empfehlen jedoch eine Preisreduktion um 20-30% aufgrund schwacher Nachfrage, besonders im tourismusorientierten Handel. Für die Zukunft wird ein Strukturwandel hin zu Freizeit und Gastronomie erwartet. Trotz Herausforderungen bleibt Luzern ein attraktiver Standort im schweizweiten Vergleich.
Luzern eröffnet Unternehmen vielfältige und flexible Expansionsmöglichkeiten. Zahlreiche Gewerbegebiete in der Region bieten Erweiterungsflächen für wachsende Firmen. Die Mietverträge sind oft anpassbar und ermöglichen eine schrittweise Vergrösserung des Geschäftsraums. Innovative Konzepte wie Technologieparks und Co-Working Spaces bieten zusätzliche Optionen für Expansionen. Diese Flexibilität macht Luzern zu einem attraktiven Standort für zukunftsorientierte Unternehmen jeder Grössenordnung, die langfristiges Wachstum planen.
Unternehmen in Luzern profitieren von einem starken Netzwerk lokaler Unterstützung. Die Wirtschaftsförderung Luzern fungiert als zentraler Ansprechpartner und bietet umfassende Hilfe bei Standortfragen, Netzwerkaufbau und der Nutzung von Förderprogrammen. Zahlreiche Branchenverbände in der Region fördern aktiv den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen. Diese Kombination aus offizieller Unterstützung und Branchennetzwerken schafft ein förderliches Umfeld für Unternehmensentwicklung und Innovation, was Luzern zu einem idealen Standort für Firmen macht, die Wert auf ein unterstützendes Geschäftsumfeld legen.
Luzern verfügt über ein hervorragendes öffentliches Verkehrssystem, das von Pendlern sehr geschätzt wird. Das dichte Netz aus Bussen und Zügen verbindet die Stadt effizient mit den umliegenden Gemeinden und wichtigen Wirtschaftszentren. Der Hauptbahnhof Luzern fungiert als zentraler Knotenpunkt mit direkten Verbindungen nach Zürich, Basel und Bern. Innovative Konzepte wie Mobilitäts-Hubs und ein gut ausgebautes Fahrradwegenetz ergänzen das Angebot. Diese ausgezeichnete Infrastruktur macht Luzern zu einem attraktiven Standort für Unternehmen, die Wert auf gute Erreichbarkeit legen.
Luzern punktet mit einer erstklassigen Infrastruktur, die Unternehmen optimale Bedingungen bietet. Die Stadt verfügt über ein leistungsfähiges Glasfasernetz, das schnelle Internetverbindungen gewährleistet. Moderne Gewerbegebiete sind mit allen notwendigen Versorgungseinrichtungen ausgestattet. Die Energieversorgung setzt zunehmend auf erneuerbare Quellen. Neben dem exzellenten öffentlichen Verkehr überzeugt Luzern mit gut ausgebauten Strassen und seiner Nähe zum Flughafen Zürich. Innovative Smart City-Projekte und eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur runden das Angebot ab. Diese ganzheitliche Infrastruktur macht Luzern zu einem attraktiven Standort für zukunftsorientierte Unternehmen.
Luzern bietet mit seinen diversen Stadtteilen attraktive Optionen für Unternehmen jeder Grösse und Branche. Die Altstadt besticht durch ihr historisches Flair und eignet sich besonders für Einzelhandel und Gastronomie. Der Neustadt-Bereich um den Bahnhof punktet mit moderner Infrastruktur und ist ideal für Dienstleistungsunternehmen. Im aufstrebenden Littau finden Produktionsbetriebe grosszügige Flächen. Der Stadtteil Tribschen-Langensand entwickelt sich zum innovativen Geschäftsviertel mit Startup-Atmosphäre. Würzenbach und Matthof bieten ruhigere Lagen mit guter Anbindung. Diese Vielfalt ermöglicht es Unternehmen, den perfekten Standort für ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.
Luzern besticht durch eine lebendige Kulturszene, die das Geschäftsumfeld bereichert und die Lebensqualität steigert. Das weltberühmte Lucerne Festival lockt jährlich Klassikliebhaber an, während das KKL Luzern mit seiner beeindruckenden Architektur Konzerte und Kongresse beherbergt. Zahlreiche Museen, darunter das Kunstmuseum und das Verkehrshaus der Schweiz, inspirieren zu Innovation. Die historische Altstadt mit der Kapellbrücke bietet eine malerische Kulisse. Moderne Kulturzentren wie das Südpol fördern die kreative Szene. Diese kulturelle Vielfalt macht Luzern attraktiv für qualifizierte Fachkräfte und schafft ein stimulierendes Umfeld für Unternehmen aller Branchen.
Luzern bietet Unternehmen ein vorteilhaftes Steuerumfeld, das zu den wettbewerbsfähigsten der Schweiz zählt. Die gesamte Steuerbelastung von Bund und Kanton beläuft sich auf 11.2 bis 13.2%, bezogen auf den Reingewinn vor Steuern. Die Kapitalsteuer beträgt moderate 0,001% des steuerbaren Eigenkapitals. Innovative Startups profitieren von speziellen Steuererleichterungen in den ersten Jahren. Die transparente und stabile Steuerpolitik des Kantons schafft Planungssicherheit. Ergänzt durch effiziente Verwaltungsprozesse und kompetente Beratung durch die Steuerbehörden, bildet dieses Steuerregime eine solide Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg in Luzern.
Bei der Anmietung von Gewerberäumen in Luzern sind lokale Besonderheiten zu beachten. Das Bau- und Zonenreglement definiert erlaubte Nutzungen, mit strengen Auflagen in der Altstadt. Spezifische Energievorschriften beeinflussen Kosten und Umbaumassnahmen. Für Gastgewerbe gelten besondere Regelungen zu Öffnungszeiten und Lärmschutz. Das Umweltschutzgesetz sieht strenge Auflagen für emissionsverursachende Betriebe vor. Strikte Parkplatzregelungen begrenzen verfügbare Stellplätze. Die Wirtschaftsförderung Luzern bietet Unterstützung bei rechtlichen Fragen und informiert über mögliche Förderprogramme.